Die imposante Königskobra (Ophiophagus hannah) , sofort erkennbar an ihrer ausgestellten Haube, ist die größte Giftschlange der Welt und kann bis zu 4 Meter lang werden. Es bewohnt ein beträchtliches Königreich in den asiatischen Tropen, das sich von Indonesien bis Indien erstreckt. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass das riesige Reich der Königskobra nicht nur von einer Art beherrscht wird; vielmehr gibt es vier verschiedene Arten von Königskobra.
Die vier vorgeschlagenen Arten (die noch offiziell benannt werden müssen) sind die Western Ghats-Linie im Südwesten Indiens; die indochinesische Abstammung in Indonesien und Westchina; die indo-malaiische Linie, die sich über Indien und Malaysia erstreckt; und die Linie der Insel Luzon, gefunden auf den Philippinen.
„Die Existenz mehrerer Arten der Königskobra ist überraschend, weil sie ähnlich aussehen, ähnliche Lebensräume teilen und ein ähnliches Verhalten zeigen“, sagte Kartik Shanker, Co-Autor der neuen Studie und Evolutionsökologe am Indian Institute of Science in Bangalore Telegraf Indien . Trotz ihrer Ähnlichkeiten weisen die Kobras, die in diesem riesigen geografischen Verbreitungsgebiet vorkommen, einige physische Unterschiede auf. Zum Beispiel haben erwachsene Kobras in Thailand ungefähr 70 helle, cremefarbene Ringmarkierungen auf ihren Körpern, während Kobras auf den Philippinen nur wenige stumpfe Ringe haben.
Auch in ihrem Verhalten zeigen die Schlangen regionale Unterschiede. Die Königskobra ist die einzige Schlangenart, die Material sammelt und Nester für ihre Eier baut, aber die Eier in diesem Nest können je nach Region unterschiedlich behandelt werden. In manchen Regionen schlittert die Mutter davon, nachdem sie die Eier gelegt hat, während sie sie an anderen Orten vielleicht genauso ausbrütet wie ein Vogel.
Aber es sind nicht nur körperliche und Verhaltensunterschiede, die diese vier Kobra-Linien voneinander trennen; Die Forscher mussten auch wissen, ob die Königskobra-Populationen genetisch unterschiedlich waren. Solche Daten über die größte Giftschlange der Welt zu sammeln, war eine herausfordernde Aufgabe. Der Biologe P. Gowri Shankar, Hauptautor der Studie und Experte für Königskobra am Kālinga Center for Rainforest Ecology in Karnataka, Indien, stapfte jahrelang durch tropische Dschungel auf der Suche nach Schlangen, die gefangen und untersucht werden könnten.
„Wenn es ein Frosch oder eine Schildkröte wäre, wäre es einfacher gewesen“, sagte Shankar gegenüber National Geographic. "Die Königskobra ist eine andere Geschichte."
Schließlich war sein Team in der Lage, genügend genetisches Material zu sammeln, um die DNA von 62 Exemplaren der Königskobra zu analysieren, die in den Bereichen der Populationsvarianten gefunden wurden. Die Forscher sammelten Schuppen von lebenden Schlangen und sammelten Muskelgewebe von toten Schlangen, die als Roadkill entdeckt wurden. Die Wissenschaftler haben sogar DNA aus längst toten Museumsexemplaren geborgen.
Zunächst untersuchten die Autoren der Studie mitochondriale Gene, die von der Mutter an die Nachkommen weitergegeben werden, und identifizierten vier verschiedene Abstammungslinien. Anschließend untersuchten sie die Unterschiede in der Kern-DNA – der DNA, die in jedem Zellkern enthalten ist – zwischen den vier Kandidatenlinien. Die Forscher fanden heraus, dass die vier Abstammungslinien keine regionalen Varianten einer Art waren, sondern stattdessen genetisch voneinander getrennt waren.
„Die Überlappung der genetischen Vielfalt mit getrennten geografischen Regionen deutet darauf hin, dass sich die Arten getrennt entwickelt haben, ohne dass es zwischen ihnen einen Genfluss gab“, sagte Shankar gegenüber Telegraph India. "Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf die Erhaltung dieser Arten."
Die Königskobra wird derzeit von der International Union for the Conservation of Nature als "gefährdet" eingestuft (IUCN), aber die Aufteilung der Gruppe in mehrere Arten wird wahrscheinlich eine Überprüfung dieses Status erzwingen, sagten die Autoren.
Diese Forschung wurde im September 2021 in der Zeitschrift Molecular Phylogenetics and Evolution veröffentlicht .